Biographie
Dieter Nuhr ist multimedialer Künstler. Er ist im deutschsprachigen Kulturraum als Satiriker bekannt und Gastgeber eigener TV-Shows beim Ersten Deutschen Fernsehen. Nuhr arbeitet aber genauso intensiv als bildender Künstler. Zahlreiche internationale Ausstellungen in Galerien und Museen zeugen davon, dass seine bildnerische Arbeit rasant an Bedeutung gewinnt.
Nuhr hat Bildende Kunst an der Universität Essen, der ehemaligen Folkwangschule, studiert. Seine Arbeiten verstehen sich als Dokumente eines lebenslangen Unterwegsseins. Nuhrs Material, aus dem er seine Bilder schafft, sind Fotodaten, die er auf Reisen aufnimmt. Er begreift das Unterwegssein als Lebensraumerkundung, war auf allen Kontinenten und in fast hundert Ländern. Seine Bilder sind aber keine dokumentarischen Touristenfotos, sie stellen nicht exotische Reize in den Vordergrund, sondern zeigen die dem Vergessen ausgelieferte Erinnerung, die sich in malerischen Bildern neu erfindet.
Nuhrs Arbeiten zeigen nicht die objektive Oberfläche der Wirklichkeit, sondern das, was bleibt von dem, was wir gesehen haben. Wie in der Erinnerung verschwinden die Bilder und überlagern sich, zerfallen nach und nach im Arbeitsprozess aus Schichtung und Vermalung und bilden am Ende etwas Neues, was sich aus der Realität ableitet, aber nicht mit ihr identisch ist. Aus Fotografien werden Bilder, die der Künstler als Kompositionen parallel zur Realwelt versteht.
Nuhr sieht sich nicht als Fotograf, sondern eher als Maler, der zur Bilderstellung eine Kamera und digitale Daten nutzt. Seine Bilder sind malerisch in Komposition und Farbgebung. Matte Oberflächen, nicht hinter Glas, erzeugen ganz bewusst die Wirkung von Gemälden. Sie zeigen nicht Abgebildetes, sondern Geschaffenes, Bilder verschwindender Erinnerung.
In Nuhrs Arbeiten verschwimmen Zeiten und Räume. Oft ist in den Bildern nicht mehr zu erkennen, wann sie entstanden sind. Sie wirken überzeitlich, als versuchten sie, das Grundsätzliche im Konkreten zu zeigen. Nuhr sucht im Realen nach dem Essenziellen, immer im Bewusstsein, dass nicht das Einzelbild das Ziel der Arbeit ist, sondern der Sinn im Prozess der Bilderstellung selbst liegt, eine lebenslange Forschung - das Sich-ein-Bild-Machen als existentielle Aufgabe.
Nuhr versteht das Leben als künstlerisch forschenden Erkenntnisprozess ohne endgültiges Ergebnis. Während seine sprachliche Arbeit gekennzeichnet ist durch humoristische Weltverarbeitung, verzichtet seine bildnerische Tätigkeit auf Pointen und zeugt von tiefer Ernsthaftigkeit.
Vita
Studium Kunst und Geschichte an der Universität Essen, ehemalige Folkwangschule, Malerei bei Laszlo Lakner
Auftritte als Kabarettist
Fotografien
Deutscher Kleinkunstpreis
Düsseldorf: Kulturbahnhof Eller
Landschaftsbilder Junger Fotografen (mit Susanne Brodhage, Chris Durham, Joakim Eskildsen, Christoph Gödan, Stefan Schneider, Rolf Theißen)
Deutscher Comedypreis (Bester Live-Act)
Langenfeld: Kunstwerk in der Alten Weberei
14.5.2004 -13.6.2004: Lächeln Landschaft! (Einzelausstellung)
Nordrhein-Westfälischer Kabarettpreis
Deutscher IQ-Preis
Hamburg: Galerie Robert Morat
6.3.2008 - 8.4.2008: Nuhr unterwegs (Einzelausstellung)
Deutscher Comedypreis (Bester Komiker)
Ratingen: Museum der Stadt
3.3.2010 - 9.5.2010: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Siegen: Siegerlandmuseum (Austellungsforum Haus Oranienstr.)
6.6.2010 - 22.8.2010: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Siegen: Museum Oberes Schloß
6.6.2010 - 22.8.2010: Nuhr trifft Rubens
Düsseldorf: Galerie Felix Ringel
26.5.2010 -19.6.2010: Awakenings (mit Yoshitomo Nara, Roy Mordechay, Sabine Moritz, Ratheesh T., Thomas Stricker, Chris Succo, Stefan Sous, Jens Stittgen, Dulaan Tengis, Andy Warhol)
Deutscher Comedypreis (Bester Komiker)
Siegburg: Stadtmuseum Siegburg
12.9.2010 - 1.11.2010: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Imst (Österreich): Ubuntu Forum.
17.2.2011 -5.3.2011: Nuhr für SOS (Einzelausstellung)
Berlin: Galerie der SOS-Kinderdörfer weltweit
23.5.2011 – 23.6.2011: Nuhr für SOS (Einzelausstellung)
Kempen: Städtisches Kramer-Museum
8.5.2011 - 24.6.2011: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Rheine: Kloster Bentlage
6.11.2011 - 11.12.2011: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Regensburg: Städtische Museen / Städtische Galerie im Leeren Beutel
11.3.2012 – 17.6.2012: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Lüdinghausen: Münsterlandmuseum Burg Vischering
5.7.2012 – 9.9.2012: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Langenfeld: Stadtmuseum Kulturelles Forum
25.9.2012 – 18.11.2012: Nuhr fotografiert (Einzelausstellung)
Herford: Herforder Kunstverein
2.12.2012 – 03.2.2013: Carl Schuch und die aktuelle Stillebenfotografie (Gruppenausstellung)
Ratingen: Museum Ratingen
23.02.2013 - 21.04.2013: Carl Schuch und die aktuelle Stillebenfotografie (Gruppenausstellung)
Siegburg: Stadtmuseum
14.7.2013 - 8.9.2013: Carl Schuch und die aktuelle Stillebenfotografie
(Gruppenausstellung)
Siegen: Siegerlandmuseum
3.5.2013 – 30.6.2013: Carl Schuch und die aktuelle Stillebenfotografie
(Gruppenausstellung)
Kempen: Städtisches Kramer-Museum
22.9.2013 – 24.11.2013: Carl Schuch und die aktuelle Stillebenfotografie
(Gruppenausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
23.3.2014 – 31.7.2014: (Einzelausstellung)
18.10.2014 Kulturpreis Deutsche Sprache, Jakob-Grimm-Preis
Ratingen: Museum Ratingen
29.1.2015 – 7.6.2015: Nuhr um die Welt (Einzelausstellung)
Essen: Galerie Obrist
30.1.2015 – 11.3.2015: Fremdes Terrain (Einzelausstellung)
Köln: Art Cologne
13.4.2015 - 17.4.2015: Galerie Löhrl (Messe)
Dornbirn: Art Bodensee
10.7.2015 – 12.7.2015: Galerie Obrist (Messe)
Siegen: Siegerlandmuseum
25.10.2015 - 10.1.2016: Nuhr um die Welt (Einzelausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
29.08.2015 - 24.10.2015: 250 – Jubiläumsausstellung der Galerie Löhrl (Gruppenausstellung)
Deutscher Comedypreis
Wesel: Städtisches Museum Wesel
24.1.2015 – 23.3.2016: Nuhr aus Wesel (Einzelausstellung)
Rheda: Orangerie Schloss Rheda
20.3.2016 - 14.4.2016: (Einzelausstellung)
Köln: Art Cologne
15.4.-19.4.2016: Galerie Löhrl (Messe)
Coesfeld: Museum Haus Kolvenburg/Billerbeck
29.05.2016 - 28.08.2016: Nuhr um die Welt (Einzelausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
18.09.2016 – 05.11.2016: Nuhr auf Reisen – Neue Fotoarbeiten (Einzelausstellung)
Köln: COFA Contemporary - Cologne Fine Art
16.11.2016 – 20.11.2016: Galerie Löhrl (Messe)
Stuttgart: Galerie Küper
12.3.2017 - 12.4.2017: Arbeiten aus anderen Welten (Einzelausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
11.3.2017 – 13.5.2017: Schwarz-Weiß (Gruppenausstellung mit Stephan Balkenhol, Joseph Beuys, Henri Cartier-Bresson, Ulrich Erben, Katsura Funakoshi, Horst Gläsker, Christof Klute, Roman Kochanski, Palermo, Otto Piene, Julia Rothmund, Ulrich Rückriem, Klaus Schmitt, Gregor Schneider, Anett Stuht, Günther Ücker, Keiji Uematsu, Thomas Virnich)
Köln: Art Cologne
26.4.2017 - 29.4.2017 Galerie Löhrl (Messe)
Berlin: Me Collectors Room Berlin – Stiftung Olbricht
08.06. bis 01.07. Edition 12-21 (Gruppenausstellung mit Stephan Kaluza, Elger Esser, Dieter Nuhr, Katharina Sieverding, Stefan Kürten, Mischa Kuball, Johanna Flammer, Kate Waters, Yvonne Roeb, Bahar Batvand, Frauke Dannert, Paloma Varga Weisz, Karin Kneffel, Bernd Schwarzer, Martin Klimas, Sigrid von Lintig, Jutta Haeckel, Frank Bauer, Elke Thesing, Katharina Grosse, Klaus Mettig)
Beijing / China: Galerie Pékin Fine Arts
9.9.2017 - 7.11.2017: Images Of Other Worlds (Einzelausstellung)
Georgsmarienhütte: Museum Villa Stahmer
1.10.2017 – 26.11.2017: (Einzelausstellung)
Düsseldorf: Berger Kirche
17.10.2017 – 3.11.2017: Transit (Mit Stephan Kaluza)
Düsseldorf: ART Düsseldorf
17.11.2017 – 19.11.2017: Galerie Löhrl (Messe)
Essen: Galerie Obrist
17.2.2018 – 17.3.2018: (Einzelausstellung)
Berlin: Galerie Michael Schultz Contemporary
28.2.2018 – 25.3.2018: Das grüne Quadrat (Einzelausstellung)
Weilburg: Museum am Rosenhang
18.3.2018 – 16.6.2018 (Einzelausstellung)
Köln: ART Cologne
19.4.2018 - 22.4.2018: Galerie Löhrl (Messe)
München: Galerie Kampl
8.5.2018 - 5.6.2018: Humorlose Bilder (Einzelausstellung)
Shanghai: Photo Fair
21.9.2018 - 23.9.2018 (Messe)
Düsseldorf: ART Düsseldorf
16.11.2018 - 18.11.2018 Galerie Löhrl (Messe)
Hilden: Kunstraum Gewerbepark Süd
10.5.2019 - 10.5.2019: Fremde Welten (Einzelausstellung)
Köln: Art Cologne
10.4.2019 - 14.4.2019: Galerie Löhrl (Messe)
Schwäbisch Gmünd: Museum im Prediger
12.5.2019 - 10.6.2019: Bilder aus anderen Welten (Einzelausstellung)
Stuttgart: Galerie Küper
23.6.2019 - 20.7.2019 Neue Bilder aus anderen Welten (Einzelausstellung)
Brühl: Kunstverein Brühl
16.6.2019 - 7.7.2019 (Einzelausstellung)
Dresden: Kunsthalle Dresden
23.8.2019 - 23.11.2019 (Einzelausstellung)
Chengdu: Luxehills Art Museum
17.10.2019 - 6.11.2019 (Einzelausstellung)
Düsseldorf: ART Düsseldorf
15.11.2019 - 17.11.2019 Galerie Löhrl (Messe)
Essen: Galerie Obrist
25.1.2020 – 29.2.2020: Neue Bilder (Einzelausstellung)
Iserlohn: Städtische Galerie
9.2.2020 – 29.3.2020: Nah und fern (Einzelausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
22.3.2020 – 26.4.2020: Neue Bilder (Einzelausstellung)
Oberhausen: Kunstverein
21.6.2020 – 20.9.2020: Parallel (Einzelausstellung)
Marbella / Spanien: Galerie Reiners Contemporary
April bis Sommer 2019: Cuadros (Einzelausstellung)
Münster: Galerie Laing
23.8.2020 – 20.9.2020 (Einzelausstellung)
Berlin: Auswärtiges Amt
29.9.2020 - (Einzelausstellung)
Berlin: Geuer & Geuer Art Project
29.9.2020 - Ende 2020: Remembrance
St. Petersburg / Russland: Puschkin-Museum (verschoben wegen Corona-Pandemie)
Transit (Einzelausstellung parallel zur Ausstellung Transit mit Stephan Kaluza)
Förderpreis des Kunstpreises „Psyche, Kunst und Gesundheit“ der Ruhr-Universität Bochum 2020
Shandong / China: Shandong Museum
10.11.2020 – 11.03.2021 Biennale von Jinan (Gruppenausstellung)
List: Neue Bootshalle List
23.05.2021 – 10.09.2021 Sylt Art Fair (Gruppenausstellung)
Berlin: Galerie Geuer Art Projects
22.09.2021 – 21.09.2022 Transformation (Einzelausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
18.09.2021 – 13.11.2021 Feuer Wasser Erde Luft (Gruppenausstellung mit Stephan Balkenhol, Thomas Virnich, Ulrich Erben, Gregor Schneider, Dirk Salz und anderen)
Münster: Galerie Laing
14.11.2021 – 16.01.2022 Real (Einzelausstellung)
Köln: Art Cologne
17.11.2021 - 21.11.2021: Galerie Löhrl (Messe)
Gevelsberg: Kunsthalle Gevelsberg
28.11.2021 – 16.01.2021 Dieter Nuhr in der Sammlung Hense (Einzelausstellung)
Düsseldorf: Hetjens-Museum
13.03.2022 – 17.04.2022 Von überall (Einzelausstellung)
Ulm: Kunstverein Ulm
03.04.2022 – 15.05.2022 (Einzelausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
03.04.2022 - 18.06.2022 50 Jahre Galerie Löhrl (Gruppenausstellung mit Otto Piene, Heinz Mack, Günther Uecker, Stephan Balkenhol und anderen)
Würzburg: Galerie Ilka Klose
19.03.2022 – 27.04.2022 (Doppelausstellung mit Stephan Kaluza)
Düsseldorf: ART Düsseldorf
08.04.2022 – 10.04.2022: Galerie Löhrl (Messe)
Hagen: Osthaus-Museum
26.05.2022 - 19.06.2022 Von Fernen umgeben (Einzelausstellung)
Venedig / Italien: Biblioteca Nazionale Marciana
01.09.2022 – 28.09.2022 Circondato da lontano (Einzelausstellung)
Mönchengladbach: Galerie Löhrl
17.09.2022 . 17.10.2022 (mit Stephan Kaluza)
Dakar / Senegal: Musée Théodore Monod d’Art Africain Dakar
28.11.2022 - 28.12.2022 Entouré de loin (Einzelausstellung)