
Sri Lanka

Eine Wand in Sri Lanka. Sie wurde bisher wenig beachtet. Dann wurde ein seltsamer Gegenstand aus Rohr und Draht an sie gelehnt. Jemand hat das gesehen und dies alles zum Kunstgegenstand ernannt. Welche Bedeutung das hat, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Eine Wand in Sri Lanka. Ein Farbklang, eine senkrechte schwarze Linie. Malerei braucht nicht notwendigerweise einen Künstler.

Eine Wand in Sri Lanka. Ein Farbklang, ein schwarzer Fleck. Manchmal kommt Malerei auch ohne Maler aus.



Eine Wand in Sri Lanka. Ein Farbklang, ein paar wohlgesetzte Linien. Malerei kommt in seltenen Fällen auch ohne einen Maler aus.





Eine Wand in Sri Lanka. Sie wurde bisher wenig beachtet. Nun ist sie Bildgegenstand. Es wird ihr egal sein.

Ein Heiligenbild soll eigentlich würdevoll erscheinen und Bewunderung auslösen. Hinter eine Regalstütze gesteckt, abgegriffen und farbverblasst ändert sich seine Ausstrahlung. Es wirkt wie ein Hinweis auf den Umstand, dass sich selbst die Götter dem Lauf der Zeit nicht entziehen können. Sie verblassen mit Anstand. Das ist vorbildlich.

Eine Wand in Sri Lanka. Sie wurde bisher wenig beachtet. Sie ändern dies gerade, indem Sie ihr Abbild anschauen.


